


Austausch mit US-Staatssekretären
Diese Woche durfte ich gemeinsam mit außenpolitischen Kollegen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine Delegation von zwölf Secretaries of State aus verschiedenen US-Bundesstaaten empfangen – Vertreter beider Parteien, mit unterschiedlichsten regionalen Perspektiven und politischem Hintergrund. Im Mittelpunkt standen aktuelle Entwicklungen im amerikanischen Wahlrecht, die transatlantischen Beziehungen sowie die Handels- und Außenpolitik der Trump-Administration. Auch die Rolle der EU-USA-Beziehungen in einer geopolitisch unruhigen Welt wurde offen diskutiert. Der direkte Austausch mit politischen Entscheidungsträgern aus den Bundesstaaten ist von großer Bedeutung. Denn in einem föderalen System wie dem der USA spielt die politische Arbeit auf Bundesstaatenebene eine zentrale Rolle für das Verständnis amerikanischer Politik insgesamt. Die Gespräche haben gezeigt: Das Interesse an einem starken transatlantischen Verhältnis bleibt auf beiden Seiten des Atlantiks groß – und es braucht engagierte Partner, um dieses Verhältnis auch in stürmischen Zeiten zu pflegen und zu vertiefen.